Shaolin Mönche
Shaolin Mönche

Mystische Welten

Die Kung Fu Show über das Leben der Shaolin Mönche

Die ehrwürdigen Shaolin Großmeister präsentieren in einer atemberaubenden Show mit weltbekannten Kampf-Mönchen jahrhundertealte Kung Fu Kampfkunst und die mystischen Geheimnisse des Qi Gong.

Die Rückkehr der Shaolin - Shaolin Mönch in AktionDie Show „Die Rückkehr der Shaolin“ veranschaulicht nicht nur die Leidensfähigkeit der Shaolin Kämpfer, sie ist auch ein Streifzug durch die 1500 Jahre alte Geschichte des indischen Mönchs Bodhi Dharma. Er lehrte in der chinesischen Provinz Henan die hohe Kunst der Meditation im Shaolin Kloster. Von diesem buddhistischen Kloster aus trat das Shaolin Kung Fu seinen Siegeszug um die Welt an.

 

Das Shaolin Kloster ist als Geburtsort des Shaolin Kung Fu bekannt. Ursprünglich war dieser Tempel eine Lehrstätte des Buddhismus. Wie in vielen anderen Klöstern lebten auch hier indische Mönche. So zu Beginn des 6. Jh. n. Chr. der Mönch Bodhiruchi, der die indischen Schriften ins Chinesische übersetzte, und einige Jahre später auch Bodhidharma, der einer Legende zufolge neun Jahre lang meditiert haben soll.

 

Mit der Öffnung des Shaolin Tempels nach außen wurde der tatsächliche Ursprung der chinesischen Kung-Fu Tradition und die bis dahin behüteten Geheimnisse der mystischen Kultur, zusammen mit der Reichhaltigkeit und dem überragenden Kampfstil bekannt gegeben.

„Durch harte Arbeit erreichtes Können“ – so lautet die Übersetzung von Kung Fu. Dem Shaolin-Kung Fu kommt dabei eine besondere Bedeutung aus den über 400 Kung Fu-Stilen zu. Zentrales Trainingselement im Kung Fu sind die Tier-Stile. Hierdurch werden Techniken und Prinzipien der Selbstverteidigung erlernt.

Durch lebenslanges Training und durch gesunde Ernährung gelingt es den Shaolin-Kämpfern mit Hilfe des Qi ein Leben in vollendeter körperlicher und geistiger Harmonie zu führen und wappnet sie gleichermaßen gegen die Schmerzen des täglichen harten Trainings. Im täglich absolvierten Übungsprogramm, welches schon morgens in der Frühe mit der Meditation beginnt, schöpfen die Shaolin-Kämpfer scheinbar übernatürliche Kräfte.

Shaolin Mönche

In China ist Kung Fu eine Lebensphilosophie. Dank der Shaolin Mönche und ihrer erfolgreichen Weitergabe der Tradition ist die Kampfkunst längst weltweit berühmt. Zehn Jahre nach ihrer ersten Tournee kommt die Original-Produktion zurück nach Deutschland: „Die Rückkehr der Shaolin“ 2010.

Kung Fu live auf der Bühne zu erleben, ist über die Demonstration hinaus eine reale Präsentation von konsequenter Hingabe an einen Glauben. Das oberste Ziel, das für Budd-histen zählt, ist das Streben nach Erleuchtung – eins werden von Körper und Geist. Die-sem übergeordneten Ziel dient Kung Fu.

"Das höchste Ziel des Kung Fu in der Kunst des Schwertkampfes ist es,
auf das Schwert in der Hand zu verzichten"

"Die höchste Ebene des Kampfes ist es, nicht zu kämpfen"

Die erfolgreiche Tournee der vergangenen Jahre

Die beeindruckende Bühnenshow zieht mit ihrem Kontrast von rasanten Darbietungen und meditativer Stille jeden Zuschauer in ihren Bann. Ein Erzähler führt dabei durch das faszinierende Leben der Mönche und die Geschichte ihres Klosters.

 

Nur wer seine Kraft und Energie im Körper in Einklang bringt, wird imstande sein, das Qi zu beherrschen!

 

Das Qi, die Lebensenergie, wird durch Übungen trainiert und in Körperregionen geleitet, so dass diese schmerzunempfindlich werden. Die Shaolin-Großmeister und Kampfmönche zeigen, zu welchen akrobatischen Höchstleistungen ein durchtrainierter Kämpfer in der Lage ist.

So gelingt es den Shaolin-Kampfmönchen, Glasplatten mit Nadeln zu durchbohren, akrobatische Höchstleistungen zu vollbringen und alles Schmerzempfinden zu besiegen.
Doch trotz dieser hoch entwickelten Kampfkünste ist das höchste Ziel der friedliebenden Mönche, den Kampf zu vermeiden.

Unter www.shaolin-moenche.de erhalten Sie ausführliche Informationen und weitere Medien zur Show.